120 Private Links
Am Lehrstuhl werden die beiden erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen Medienpädagogik und Erwachsenenbildung mit spezifischen Schwerpunktsetzungen vertreten.
Die Medienpädagogik geht davon aus, dass das Verhältnis des Menschen zur Welt in modernen Gesellschaften in großem Maße durch Medien vermittelt ist. Sie widmet sich vor diesem Hintergrund der Analyse und kritischen Reflexion der sozialen Gebrauchsweisen von Medien und entwickelt wissenschaftlich begründete Konzepte für die medienpädagogische und mediendidaktische Praxis. Am Lehrstuhl stehen besonders die sog. Neuen Medien im Mittelpunkt des Interesses.
Die Erwachsenenbildung widmet sich dem Umstand, dass der Erwerb von Wissen in modernen Gesellschaften nicht auf eine Lern- und Bildungsphase im Kindes- und Jugendalter beschränkt bleiben kann, sondern als lebenslanger Prozess stattfinden muss. Am Lehrstuhl werden sowohl informelle wie formale Formen der Erwachsenenbildung untersucht und konzeptioniert. Schwerpunkte sind die Erforschung des Lernens im Arbeitsprozess und die kontinuierliche professionelle Entwicklung in verschiedenen Berufsgruppen.